Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2023    

Jugend- und Kinderfeuerwehr Norken feiern Jubiläum

Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Norken sowie zum fünfjährigen Wiegenfest der Kinderwehr begannen einer Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Nörker Industriegebiet auf dem Gelände der Firma ZENO. Mit dabei waren die Jugendfeuerwehren aus Mörlen, Bad Marienberg, Nistertal und Norken sowie die Kinderfeuerwehr aus Norken.

Nach dem sehr realistischen Übungsszenario kamen Teilnehmer und Organisatoren zum Gruppenfoto zusammen. (Fotos: Tobias Schüler)

Norken. In einer Produktionshalle der Fa. Zeno wurde mit einer Nebelmaschine ein "ungefährliches", aber möglichst reales Einsatzszenario dargestellt. Wasser wurde aus einem nahe gelegenen Löschteich entnommen und auch die Drehleiter kam zum Einsatz. Wehrführer Tobias Schüler dankte der Fa. Zeno in Gestalt von Familie Krüger und Alexander Huhn für die Bereitstellung der Halle.

Im Anschluss an die Übung fand am Feuerwehrhaus in Norken eine kleine Feierstunde statt. Wehrführer Tobias Schüler begrüßte an erster Stelle Bürgermeister Andreas Heidrich und dankte ihm für die vorbildliche Unterstützung durch den Brandschutzträger Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Darüber hinaus galt sein Dank dem Team um Jugendfeuerwehrwart Philipp Schäfer. Zum Abschluss dankte er allen Gönnern und Unterstützern der Jugendfeuerwehr, insbesondere der Sparkassenversicherung für einen großzügigen Spendenscheck.

Jugendfeuerwehrwart Philipp Schäfer hieß die Anwesenden ebenfalls herzlich willkommen. Für die Verbandsgemeinde sprachen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende Wehrleiter Frank Schiffmann und Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Martin Weinbrenner.



Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth dankte den Nörker Wehrleuten in ihrer kurzen Ansprache für ihren nimmermüden Einsatz zum Wohle der Bürgerschaft. Im Namen des Westerwaldkreises grüßte der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur Jens Weinriefer, bevor Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes (vertreten durch Alexandra Zeyda) den Reigen der Grußworte abschloss.

Nach dem offiziellen Teil veranstaltete die FF Norken noch einen Tag der offenen Tür mit Hüpfburg, Spritzwand und Kinderschminken. Für die Gäste bestand die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge sowie das Gerätehaus in Augenschein zu nehmen oder sich mit gekühlten Getränken und Speisen zu stärken. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und die Feuerwehr konnte sich über viele Besucher und Gäste freuen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Salz: Sachbeschädigung an einem denkmalgeschützten Haus und Diebstahl eines Verkehrszeichens

Im Tatzeitraum von Samstag (26. August, circa 6.30 Uhr) bis Sonntag (27. August, circa 12.30 Uhr) wurde ...

Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas

Die Caritas kann auf vielfältige Weise definiert werden: Sie ist ein Wohlfahrtsverband, sie ist ein starkes ...

Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer ...

Fortbestand der Familienferienstätten in Gefahr - Feriendorf Hübingen vor dem Aus?

Die jüngste Aussage der Bundesregierung hat weitreichende Folgen für die fünf Familienferienstätten in ...

Ransbach-Baumbach: Vom Sportplatz zum Platz für erneuerbare Energie?

Für den Sport nicht mehr geeignet ist der ehemalige Kunstrasenplatz in der Sportanlage Ransbach-Baumbach. ...

Neue Waldschule in Montabaur-Horressen offiziell eingeweiht

"Waldschule. Das sind wir alle!" So klang es vielstimmig gesungen beim Schulfest der Waldschule in Montabaur-Horressen. ...

Werbung